EasyJet ist eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in London und nach Ryanair die zweitgrößte Billigfluggesellschaft in Europa. EasyJet fliegt in Deutschland unter anderem die Flughäfen Berlin-Schönefeld, Berlin-Tegel, Dresden, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln/Bonn, München und Stuttgart an. In Österreich werden die Flughäfen in Innsbruck, Salzburg und Wien angeflogen. In der Schweiz fliegen sie Basel, Genf und Zürich an. Wie jede andere Fluggesellschaft hat auch easyJet ihre eigenen Bestimmungen zu Größe und Gewicht beim Handgepäck.
EasyJet hat die Handgepäckbestimmungen 2021 zweimal in wesentlichen Punkten angepasst. Zum einen ist seit dem 10.02.2021 im Standardtarif kein großes Handgepäck mehr inklusive. Außerdem gibt es seit November 2021 die Option „Hands Free“ nicht mehr. Im Standardtarif ist nur noch eine kleine Handgepäcktasche mit einer maximalen Größe von 45 x 36 x 20 cm erlaubt, die unter dem Sitz verstaut werden muss. Bisher waren im Standardtarif 56 x 45 x 25 cm erlaubt. Den größeren Handgepäckkoffer darfst du nur noch bei bestimmten Sitzplätzen, speziellen Tarifen oder durch das separate Hinzubuchen mit in die Kabine nehmen.
Nach wie vor gibt es bei easyJet keine Gewichtsbegrenzungen für das Handgepäck. Das heißt, die Handgepäckkoffer dürfen beliebig viel wiegen und je nach Tarif eine maximale Größe von 45 x 36 x 20 cm oder 56 x 45 x 25 cm haben.
Im Folgenden möchte ich dir die Bestimmungen zum Handgepäck- und Aufgabegepäck genauer erläutern und worauf du achten solltest.
